Radeln in Oberösterreich - Flüsse, Berge, Seen

Wie liessen sich die schönen Naturkulissen Oberösterreichs besser erkunden, als auf dem Fahrrad? Ob entlang der Donau in Richtung der Landeshauptstadt Linz oder auf dem Weg zu den Bergen und Seen des Salzkammergutes, überall gibt es etwas zu entdecken. Landschaftlich reizvolle Ecken, verträumte Naturlandschaften, prächtige Klosteranlagen und schmucke kleine Städtchen machen diese Tour so abwechslungsreich. Das gut ausgebaute Radwegenetz führt meist entlang der Flüsse.
1. Tag: Anreise und Donauradweg
Nach einer gemütlichen Busanreise zur Schlögener Schlinge, starten wir mit den Rädern auf dem Donauradweg Richtung Linz. Anfangs geht es durch die wildromantische Natur im Donautal, mit Ausblicken zu herrschaftlichen Bauten hoch über dem Tal, bevor man von Aschach und seinen barocken Häuserfassaden verzaubert wird. Bald danach weitet sich die Flußlandschaft und wir gelangen in die Gemüseanbauregion Oberösterreichs bis nach Wilhering, das von seinem Zisterzienserkloster geprägt ist. Hier verladen wir die Räder und fahren mit dem Bus zum Hotel.
Tagesstrecke ca. 40 km, flach
2. Tag: Almtalradweg: Almsee - Wels
Der Bus bringt uns bequem zum Tourstart an den Almsee. An diesem kristallklaren See, am Fuße des Toten Gebirges, entspringt die Alm. Bis nach Grünau folgt die Strecke der ÖsterreichischenRomantikstrasse. Weiter radeln wir talauswärts über Scharnstein, Eberstalzell und Fischlham zurück nach Wels. Entlang der Radstrecke befinden sich mehrere Museen, von denen wir sicher eines besuchen werden. Zurück in die Vergangenheit führt in Scharnstein das Sensenmuseum, mit alter Schmiede. Im Schloß ist ein Kriminalmuseum untergebracht und in Fischlham gibt’s gepflegte Oldtimer zu bestaunen.
Tagesstrecke ca. 55 km, meist flach
3.Tag: Traunradweg: Wels- Gmunden am Traunsee/ggf. weiter bis Traunkirchen
Wir beginnen den Radtag in Wels und folgen der Traun flußaufwärts bis zum Traunsee. In Lambach ist die Klosteranlage und Basilika des Benediktinerstifts
sehenswert. Der Radweg führt uns weiter entlang des Flusses durch wunderschöne Natur nach Gmunden, in dessen gepflegter Altstadt man vorbeischaun sollte. Vielleicht noch ein Abstecher zur Gmundner Porzellanmanufaktur oder gleich weiter nach Schloß Ort, mal sehen? Für die Sportlichen kann die Radtour entlang des Traunsees bis Traunkirchen verlängert werden
Tagesstrecke ca. 50/60 km mittel
4. Tag: Wels - Linz und Heimreise
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen von Oberösterreich und seiner vielfältigen Landschaft. Doch vorher steigen wir, für eine kurze Tour, nochmals auf die Räder und folgen der Traun Richtung Linz. Tagesstrecke ca. 25 km, leicht
Leistungen:
- An- und Abreise im modernen Komfortreisebus
- 3 x Übernachtung im ****Hotel in Wels
- Zimmer mit Bad/DU, WC, TV, gratis -WLAN
- 3 x Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen (3-Gang-Menü)
- 4 x Radtourenbegleitung
- 1 x Eintritt und Führung im Museum
- Streckeninformationen
Fahrradtransport u. Transfers zu den Radausflügen
Sonstige ggf. anfallende Entrittspreise sind nicht im Preis enthalten! Besichtigungen vorbehaltlich der zum Reisezeitpunkt gültigen Vorschriften.
Preis pro Person:
Doppelzimmer | 499,00 € |
EZ-Zuschlag | 60,00 € |
Mindestteilnehmeranzahl: 18 Personen
Schwierigkeitsgrad für Fahrrad:
Schwierigkeitsgrad für E-Bike:
Kurzinfo
Von | 27.07.2023 |
Bis | 30.07.2023 |
Preis | 499,00 € |